Logo Niedersachsen für Europa Niedersachen klar Logo

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner
Die Europäische Union ist ein in der Geschichte einzigartiges Projekt, das in Europa Frieden und Zusammenarbeit ebenso garantiert wie Freizügigkeit, sozialen Fortschritt und Wohlstand. Braunschweig ist eine weltoffene Stadt, mit einer starken, international erfolgreichen Industrie, weltweit renommierten Forschungseinrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern aus vielen Ländern und Kulturen. Unsere Stadt steht für ein geeintes Europa, für eine starke Europäische Union, die sich stetig weiterentwickelt, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.“, Ulrich Markurth ist Oberbürgermeister
Logos Partner
„Europa hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Wertegemeinschaft für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit entwickelt. Mehr als 500 Millionen Menschen profitieren davon. Die Stadt Oldenburg pflegt besonders gerne und intensiv die Beziehungen zu ihren Partnerstädten in den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Frankreich. Europa kann den Menschen sehr viele Möglichkeiten eröffnen – wir unterstützen deshalb die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘.“ Jürgen Krogmann
Logos Partner
„Natürlich ist nicht alles gut an der EU und oft genug schüttele auch ich den Kopf über bürokratische Vorgaben. Doch es gibt keinen Grund, an Europa zu zweifeln, es ist eine Erfolgsgeschichte. Um dem wertvollen europäischen Gedanken aus Frieden und Völkerverständigung den Rücken zu stärken, tritt die Hansestadt Lüneburg gern dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ bei. Gerade als Hansestadt ist uns Lüneburgerinnen und Lüneburgern aus der Geschichte bewusst, wie wichtig Netzwerke über Staatsgrenzen hinaus sind.“ Oberbürgermeister Ulrich Mädge
Logos Partner  
„Am 26. Mai 2019 wählen Millionen Europäer ihre Abgeordneten ins Europäische Parlament und auch in Friesland rufen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Repräsentanten selbst mitzubestimmen. Diese Chance gilt es zu nutzen! Eine starke EU ist auch für unseren Landkreis gut, da durch die Investitionsunterstützung viele Projekte in Friesland überhaupt erst realisiert werden konnten. Und insbesondere als Küstenlandkreis brauchen wir ein starkes Europa, weil unsere Probleme, wie Klimawandel, national allein nicht lösbar sind bzw. unsere Chancen nicht ergriffen und umgesetzt werden können.“ Landrat Sven Ambrosy
Logos Partner
„Die Gemeinde Sögel ist dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ beigetreten, weil der Fortbestand der Europäischen Union für uns die Garantie für Frieden, Freiheit und internationale Handelsbeziehungen ist und wir der Zunahme der europaskeptischen Meinungen gemeinsam entgegen treten müssen.“ Irmgard Welling Bürgermeisterin
Logos Partner  
„Der freie Personen- und Warenverkehr innerhalb der EU bildet die Grundlage für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Mehr als die Hälfte aller deutschen Im- und Exporte werden mit anderen EU-Staaten abgewickelt. Diese Erfolgsgeschichte setzt allerdings eine verlässliche Wirtschaftspolitik voraus, die mit Augenmaß und Weitsicht handelt. Als Partner im Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ setzt sich die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg deshalb für ein starkes Europa der freien Märkte ein.“ Präsident Dr. Bernhard Brons
Logos Partner

Die Europäische Union ist ein Gewinn und eine große Chance für seine Bürgerinnen und Bürger. Sie schafft die Basis für Wohlstand und Demokratie und ebnet den Weg für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Energiewende über die Grenzen von Niedersachsen und Deutschland hinaus. Davon partizipieren gleichermaßen ein kommunaler Energiedienstleister wie die enercity AG sowie die Bürger Niedersachsens. Nur auf dieser Basis lassen sich große Projekte zur E-Mobilität, Windkraft oder grüne Wärmeversorgung zuverlässig planen und umsetzen; so können wir die Vision von Smart Citys voranbringen und das Leben der Bürgern durch Innovation und Digitalisierung lebenswerter machen. Die Vielfalt der EU stärkt jeden Einzelnen, die Kommunen und auch unsere Region. Wir, als kommunales niedersächsisches Unternehmen, bekennen uns daher klar als Europäer und unterstützen die Initiative „Niedersachsen für Europa“. Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch und beteiligen Sie sich an der Europawahl am 26. Mai 2019!"

Dr. Susanne Zapreva, Vorsitzende des Vorstands
Logos Partner  
„Als Per Mertesacker Stiftung setzen wir uns für die soziale Integration von Kindern in Hannover ein. Neben einer individuellen Lernförderung und Sprachunterricht lernen die Kinder über den Fußball soziale Kompetenzen, wie Teamwork, Fairness, das Einhalten von Regeln und Respekt. Werte, die auf europäischer Ebene zunehmend wichtiger werden für ein friedliches Miteinander. Aus diesem Grund unterstützen wir das Bündnis Niedersachsen für Europa.“ Vorstandsvorsitzender Timo Mertesacker
Logos Partner  
„Als Genossenschaftsbank fördern wir aktiv das Recht der Mitbestimmung und stehen entsprechend dem Leitsatz unseres Gründervaters Friedrich Wilhelm Raiffeisens hinter einer starken Gemeinschaft: ,Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.‘ Deshalb unterstützen wir die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘.“ Vorstandsvorsitzender Frank Thiel
Logos Partner
„Wir treten in unserer Gesellschaft für Toleranz und Solidarität ein, damit auch unseren Kindern Europa offen steht. Daher stellt sich unsere Gewerkschaft weiterhin gegen Nationalismus und Populismus.“ GEW-Kreisverband Celle
Logos Partner
„Profondo e.V. ist seit 20 Jahren dabei, Jugendliche für Europa zu begeistern. Wir beraten Jugendliche, wie sie mit vielen unterschiedlichen Programmen an europäischen Lernerfahrungen partizipieren können. Wir unterstützen Einrichtungen bei der Beantragung von europäischen Fördermitteln oder veranstalten eigene Trainings und Seminare für Jugendliche und Multiplikator*innen zu europapolitischen Themen. Wir sind also schon lange eine Organisation aus Niedersachsen für Europa. Und das jetzt auch in diesem Bündnis mit vielen anderen engagierten Einrichtungen. Wir freuen uns auf spannende Kooperationen, die aus diesem Bündnis entstehen.“ Vereinsvorstand Frank Schmitz
„Die Partnereinrichtungen der Initiative Wissenschaft Hannover haben auf ihrer Lenkungskreissitzung am 23. April 2019 beschlossen, dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ beizutreten. Die kommende Europawahl ist für die weitere Entwicklung des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Hannover von großer Bedeutung. Hannover profitiert enorm vom Wissenstransfer in einer offenen und friedlichen Europäischen Union. Hunderte Studierende nutzen jedes Jahr mit ERASMUS die Chance, ihren Horizont mit einem Studium im Ausland zu vergrößern. Die Forschungsförderung der EU bildet eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Forschungsarbeit der Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Landeshauptstadt Hannover.“ Leiterin des Netzwerkes, Theda Minthe
Logos Partner
Die Leuphana begreift sich als europäische Universität und begrüßt ausdrücklich die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘. Wir sind froh, Teil dieses wichtigen Pro-Europäischen Netzwerkes zu sein.“ Vizepräsident Jörg Philipp Terhechte
Logos Partner
„Dieses europäische Haus ist das Beste, in dem wir Niedersachsen jemals leben durften. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit werden wir nur im europäischen Konsens gemeinsam mit unseren Freunden und Partnern in Europa finden. Gerade für uns Niedersachsen ist Europa der Garant für unseren wirtschaftlichen Wohlstand und darüber hinaus ein beispielloses Friedensprojekt. Für die Jugend bietet dieses Europa ungeahnte Freiheiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Das dürfen wir nicht riskieren. Mehr Europa wagen ist die Losung der Stunde. Es lohnt sich, an diesem europäischen Haus engagiert weiterzubauen. Das sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig!“ Ernst & Young, Niederlassungsleiter Dr. Christian Janze

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner
„In einer Zeit, in der es Kräfte gibt, die Abgrenzung, Ausgrenzung und Diskriminierung wieder gesellschaftsfähig machen wollen, halte ich es für unabdingbar, breite demokratische Bündnisse zu stärken und den Blick ganz deutlich auf grenzenlose Gemeinsamkeiten zu fokussieren. Das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ist ein guter Weg, einen Schulterschluss der europäischen Demokraten zu etablieren. Der Landkreis Goslar tritt dem Bündnis daher sehr gern bei.“ Landrat Thomas Brych
Logos Partner
„Europa ist eine Erfolgsgeschichte, die uns über sieben Jahrzehnte ein Leben in Frieden und Freiheit mit unseren Nachbarn gebracht hat. Natürlich gibt es immer Dinge, die besser laufen könnten, das Projekt Europa insgesamt aber ist der einzig richtige Weg, um gerade in einer globalisierten Welt Stabilität für unsere Gesellschaft zu gewährleisten.“ Landrat Klaus Wiswe
Logos Partner
„Dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ist der Landkreis Verden beigetreten, weil ein einiges Europa als Friedens-, Freiheits- und Wohlstandsmodell von zu Vielen in der Vergangenheit als Selbstverständlichkeit angesehen wurde, für die nicht mehr gekämpft werden muss. Viel zu lange und viel zu häufig hat die Mehrheit das Feld den Euroskeptikern und ihren Phrasen überlassen. In Abgrenzung dazu eignet sich das Bündnis, um offensiv die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Erfolge der Europäischen Union hervorzuheben und um klarzustellen, dass wir auch in Zukunft die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme nur gemeinsam auf unserem Kontinent und in der Welt lösen können.“ Landrat Peter Bohlmann
Logos Partner
„Ich bin mit Leib und Seele überzeugter Europäer. Darum ist das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ auch sehr wichtig und ich freue mich Teil davon sein zu können. Auch wenn Europa in jüngster Vergangenheit das eine oder andere Problem zu überstehen hatte und aktuell durch den Brexit vor großen Herausforderungen steht, ist die Staatengemeinschaft ein Anker für Stabilität und Frieden. Und dafür lohnt es sich einzusetzen!“ Landrat Carsten Harings
Logos Partner
„Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank wissen wir, dass Werte wie Offenheit, Transparenz und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unverzichtbare Bestandteile des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens sind. Dies gilt sowohl für unsere Arbeit hier vor Ort in Delmenhorst und Ganderkesee, wie auch länderübergreifend: Offene Handelsbeziehungen, Vertrauen und ein respektvolles Miteinander sind die Grundlage für unseren Wohlstand in ganz Europa. Daher unterstützen wir als Volksbank eG Delmenhorst Schierbrok gerne die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘.“ Vorstand Wolfgang Etrich
Logos Partner
„Unser Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand sichern, dazu brauchen wir Europa. Deshalb unterstützen wir das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘.“ Volksbank Oldenburg, Vorstand Reinhard Nannemann
„Viele Menschen sind ,Europamüde‘. Dagegen muss durch verständliche Information etwas getan werden.“ Heiko Wasserthal, Vorstand Raiffeisenbank aus dem ostfriessischen Wiesedermeer
Logos Partner  
„Im Zuge der schon sehr weit vorangeschrittenen Globalisierung und den enormen Herausforderungen, welche auf uns, die Erdbewohner insgesamt, zu kommen. Herausforderungen, um das Wohlsein der Menschheit zu schützen, den Frieden zu fördern, die Ernährung sicher zu stellen und natürlich auch Flora und Fauna für unsere Nachwelt zu erhalten, dabei trotzdem von einer florierenden Wirtschaft zu profitieren. Dafür brauchen wir sehr starke Partnerschaften, wir brauchen ein vereintes Europa! Der rasante Wandel erfordert rasches Handeln und vor allen Dingen Entscheidungen, alles andere gibt falsche Gesinnungen Luft und wir schwanken auf den richtigen Weg.“ Vorstand Johann Kalverkamp
Logos Partner
„Das vereinte Europa hat sich vom Prinzip her bewährt. 74 Jahre Frieden, 74 Jahre ohne kriegerische Auseinandersetzungen sprechen für sich und verdienen die Anerkennung aller Europäer. Selbstverständlich kann niemand ausblenden, dass sich Europa seit längerer Zeit und aktuell in einer politischen, sozialen und wirtschaftlichen Krise befindet. Andererseits bietet das europäische Konzept im Kern ein Vielfaches an Zukunftschancen. Abgestimmtes politisches und wirtschaftliches Handeln kann auf soziale nationale Verwerfungen positiv Einfluss nehmen. Umwelt- und Klimafragen können durch aufeinander abgestimmte, gemeinsam erarbeitete Maßnahmen, konkretisiert und effektiv umgesetzt werden.“ Vorstandsvorsitzender Gerfried I. Bohlen
Logos Partner  
"Wir als internationales Festival mit Künstlerinnen, Künstlern und einem Publikum aus aller Welt nutzen die Vorzüge, die die Europäische Union ihren Bürgerinnen und Bürgern bietet, jeden Tag. Sie sind für uns, wie für viele andere auch, zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Doch diese Union, die sicher in vielen Dingen nicht perfekt, aber doch in ihrem Grund so wichtig ist, ist eben keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb ist es auch uns wichtig, deutlich zu machen, dass wir hinter der Idee eines vereinten Europas stehen. Nicht nur, weil wir davon profitieren. Sondern weil wir sie für richtig halten. Kultur kennt keine Grenzen - deshalb setzen wir uns für ein offenes und geeintes Europa ein.“ geschäftsführende Intendant Tobias Wolff
Logos Partner
„Die Ärztekammer Niedersachsen steht hinter dem Bestreben des Bündnisses, dafür zu sorgen, dass von Niedersachsen ein Zeichen für ein modernes, solidarisches, friedliches und starkes Europa ausgeht.“ Ärztekammer-Präsidentin, Dr. Martina Wenker
Logos Partner
„Der AWO-Bezirksverband Hannover möchte mit dem Beitritt zum Bündnis "Niedersachsen für Europa" ein aktives Zeichen für Demokratie und ein soziales Europa setzen. Wir brauchen ein Europa, das Vielfalt, Zusammenhalt und Solidarität lebt und niemanden zurück lässt. Die Grundwerte und Errungenschaften der Europäsischen Union müssen verteidigt und der europäische Zusammenhalt gestärkt werden.“ Vorstandsvorsitzende Marco Brunotte
Almut von Woedtke ,Vorstandsvorsitzende des Vereins Gleichberechtigung und Vernetzung in Hannover. Der Verein hat als Zweck die Verwirklichung des Verfassungsauftrages „Gleichberechtigung von Männern und Frauen“ im Sinne des Artikels 3 des Grundgesetzes. Im zusammenhang mit „Niedersachsen für Europa“ erklärt Almut von Woedtke: „Auch die Organisation Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. beschäftigt die Sorge um die Weiterentwicklung und Stärkung der europäischen Idee. Wir haben hier ganz besonders den Blick auf die Gleichstellungspolitik.“
Logos Partner
„Die Europäische Union ist in den vergangenen Jahrzehnten ein starker Motor für die Frauenpolitik in ihren Mitgliedsländern gewesen. Wie Soroptimist International setzt sich das Europäische Parlament für die Gleichberechtigung sowie Stärkung der Frauenrechte in allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Das brauchen wir auch in Zukunft! Aus diesem Grund fordern Soroptimistinnen aus 23 niedersächsischen Clubs die Frauen Europas auf, zur Wahl zu gehen, denn Europa braucht die Stimme von uns Frauen!“ Mechthild Schramme-Haack und Carolin von der Wense
Logos Partner
„Miteinander sprechen, sich verständigen, Vorurteile überwinden, verantwortlich handeln – unter diesem Motto ist das Internationale Haus Sonnenberg seit fast siebzig Jahren Begegnungsstätte für Jugendliche und Erwachsene aus ganz Europa. Wir zeigen, wie ein lebendiger Austausch für Demokratie, Frieden und Menschenrechte in Europa funktionieren kann.“ Vorstand Dr. Friedhart Knolle
Logos Partner  
„Die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen unterstützt das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘, weil gerade wir Deutschen wissen, dass eine demokratische Gemeinschaft Frieden und Sicherheit bedeutet! Wir leben in einer Zeit, in der es gesellschaftlich und politisch zulässig geworden ist, seine eigenen Ziele über die Werte der Gemeinschaft zu stellen. Durch diese egoistischen Bestrebungen Einzelner, aber auch vermeintlich demokratischer Parteien, wird die Errungenschaft und der Wert der Demokratie, die wir gerade in einem vereinigten Deutschland genießen und in großen Teilen in Europa erleben können, nicht nur in Frage gestellt, sondern konkret angegriffen. Es ist uns wichtig, dass wir alle gerade in dieser Zeit ein Zeichen für Demokratie und Europa setzen.“ Geschäftsführerin Bettina Meyer-Burkhard
Logos Partner
„Europa ist für mich zuerst ein großes Friedensprojekt. Wo vergangene Generationen oft zu kriegerischen Mitteln griffen, wird heute mit demokratischen Mitteln um Verständigung gerungen. Für meine Kinder hat das neue Jahrhundert sehr anders begonnen als für die, die 100 Jahre zuvor geboren wurden. Das ist ein unerhörter Fortschritt, der mit Entschlossenheit verteidigt werden muss. Die großen Herausforderungen der Zukunft sind nur durch ein starkes und vereintes Europa zu bewältigen. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, am 26. Mai zur Wahl zu gehen, um ein europäisches Parlament zu wählen, dass sich für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzt.“ Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy
Logos Partner
„Ausgehend von vielen Verlautbarungen der deutschen Bischöfe hat eine Gruppe junger Leute aus einer Münchner Pfarrei das Projekt ,Kirche vor Ort für Europa‘ gestartet. In ihrem Internetauftritt, mit dem sie ihre Europabegeisterung an andere weitergeben wollen, heißt es: ,Kirche ist Gemeinschaft in Vielfalt. Europa auch. Kirche schafft Gemeinsamkeit auf der Grundlagen ihrer Fundamente‘. Die Aktion ,Niedersachsen für Europa‘ bietet eine ideale Gelegenheit für die Präsentation ihrer Vorstellungen. Besonders wichtig und wertvoll ist dabei die Beteiligung der Kirchen, und zwar das Engagement der Kirchenleitungen, wie auch die Beiträge der Kirche vor Ort.“ Winfried Huyer-Mey

Stimmen zum Bündnis

s
Logos Partner

"Die Simulation Europäisches Parlament Oldenburg, freut sich, Teil des Bündnisses ,Niedersachsen für Europa‘ zu sein. Gerade vor den Europawahlen im Mai ist es wichtig, allen Bürgerinnen und Bürgern die Institution des Europäischen Parlaments näher zu bringen und auf Ihre Bedeutung als europäische Volksvertretung aufmerksam zu machen. Der Brexit hat eindrucksvoll gezeigt was passiert, wenn gerade junge Menschen sich nicht über die Tragweite politischer Entscheidungen bewusst sind und deshalb nicht zur Wahl gehen.“

Onno Steggewentz, Stadtschülerrat Oldenburg

Logos Partner

„Vor der so entscheidenden Europawahl müssen wir ALLE zusammenarbeiten, damit wir den antieuropäischen Kräften nicht das europäische Feld überlassen. Wie es der Ministerpräsident auch richtig in den sozialen Netzwerken gepostet hat: Wir müssen versuchen, Europa nicht nur in die Köpfe der Menschen zu bekommen, sondern Europa muss im Herzen der Menschen ankommen! Wenn wir dies schaffen, dann haben wir Großes erreicht.“

Anna-Lena Lorenz, Pulse of Europe Hildesheim

Logos Partner

Wir als Europaschule in Niedersachsen fühlen uns der Förderung des europäischen Gedankens verpflichtet und möchten u.a. im Rahmen von Schüleraustauschen und der Organisation von Auslandspraktika unseren Beitrag zur Völkerverständigung und einem friedlichen Miteinander in Europa leisten. Gerne treten wir dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ bei, um diese in unserem Leitbild verankerte Grundausrichtung auch in politisch schwierigen Zeiten zu unterstreichen.“

Günter Lübke, Leiter der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg

Logos Partner

Seit nahezu 75 Jahren leben wir in Deutschland, in Europa in Frieden. Für das Kolpingwerk ist und bleibt die Europäische Union Garant für Freiheit und Frieden, Stabilität und Wohlstand in Europa. Die Europäische Union ist nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern vor allem eine Wertegemeinschaft, die sich in all ihrem Handeln von gemeinsamen Werten leiten lässt.“

Norbert Frische, Vorsitzender des Kolpingwerk Diözesanverbandes Osnabrück

Logos Partner

„Wir appellieren an alle Wählerinnen und Wähler, ihr Wahlrecht aktiv wahrzunehmen und Menschen zu wählen, die authentisch, mutig und entschlossen für ein gutes und friedliches Miteinander eintreten und sich für ein gemeinsames starkes Europa in Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen!“

Vorstand Claus D. Paschek

Logos Partner

„Nie herrschte auf dem europäischen Kontinent so lange Frieden, wie seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl im Jahr 1952. Was als wirtschaftliche Montanunion begann, entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Wertegemeinschaft, der inzwischen mehr als 500 Millionen Menschen angehören. Die Europäische Union ist nicht nur das erfolgreichste Friedensprojekt in der Menschheitsgeschichte, sondern eine Verbesserung von alltäglichen Lebensrealitäten der europäischen Bürgerinnen und Bürger. In turbulenten Zeiten des aufkeimenden Nationalismus und eines anachronistischen Brexits ist die europäische Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher möchten wir unseren Teil im Bündnis ‚Niedersachsen für Europa‘ leisten und uns für ein soziales Europa einsetzen.“


Hanne Modder, Fraktionsvorsitzende

Logos Partner

"Wolfsburg liegt im Herzen Europas. Hier sind Menschen aus über 140 Nationen zuhause. Für uns ist freier und fairer Austausch mit anderen Ländern enorm wichtig. Die EU hilft uns dabei in vielfältiger Weise: Sie sorgt für Frieden und Verständigung. Dieses Gefühl des Miteinanders sehe ich täglich in unserer Stadt. Wir können frei innerhalb Europas reisen – ob in den Urlaub oder geschäftlich. Wir können heute in Madrid arbeiten und in wenigen Monaten in Wolfsburg. Wir können ohne Zölle Waren in einem anderen Land bestellen. Und schließlich haben wir als EU auch mehr Gewicht im Rest der Welt. Diese Möglichkeiten sind nicht selbstverständlich. Sie werden uns nur zuteil, wenn wir Europäer*innen bereit sind, gemeinsam für die mit der EU verbundenen Ziele einzutreten.“

Klaus Mohrs, Oberbürgermeister

Logos Partner  

„Der Genossenschaftsverband Weser-Ems begrüßt die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘, die das Ziel hat die Bevölkerung langfristig über die Arbeit der EU, die Funktionen und die Institutionen stärker als bisher im Rahmen dieser Kampagne aufzuklären. Dies zusätzlich auch im Hinblick auf die diesjährige Europawahl, damit sich die Bürgerinnen und Bürger an der Wahl beteiligen. Wir haben bereits deutlich gemacht und daran appelliert, dass die zunehmenden Regulierungen deutlich stärker mit Augenmaß vollzogen und die mittelständischen Banken in Europa gestärkt werden müssen. Mit unserem Beitritt zu diesem niedersächsischen Bündnis verbinden wir diese Forderungen aus der Sicht unseres Verbandes“

Johannes Freudlieb, Vorstandsdirektor

Logos Partner

"Wir wollen ein Europa, das sozial und gerecht ist, ohne dass auf die Herkunft des Einzelnen geachtet wird. Nur in einem geeinten Europa lassen sich Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit und Wohlstand organisieren. Wenn alle Menschen in Europa eine sozial und finanziell gesicherte Existenz haben, werden Populisten und Faschisten der Vergangenheit angehören. Da ein solches Europa nicht vom Himmel fällt, werden wir uns weiter dafür einsetzen und für eine starke Beteiligung zu den Europawahlen aufrufen.“

Matthias Brümmer

Logos Partner

Die Europäische Union als Zusammenschluss europäischer Nationalstaaten hat wesentlich zur längsten Friedensepoche in Europa beigetragen. Als Bildungseinrichtung wollen die Kreisvolkshochschulen Aurich-Norden auch zukünftig dazu beitragen, den europäischen Gedanken weiter zu stärken. Nur ein geeintes Europa bildet die Basis für Frieden, Freiheit, Wohlstand und weitere soziale Ausgewogenheit für alle Europäer.“

Andreas Epple, Betriebsleiter

Logos Partner

„Wer Wald erfolgreich bewirtschaften möchte muss langfristig denken. Nachhaltigen Erfolg wird nur haben, wer auf Basis der Erfahrungen und Fehler vergangener Generationen in die Zukunft Folgender investiert und dabei auch kurzfristigen, persönlichen Nutzen dem Wohle zukünftiger Generationen unterordnet. Die niedersächsischen forstlichen Dienstleistungsunternehmen verkörpern diese Haltung. Mit Weitblick wurde der junge ,Wald Europa‘ gepflanzt. Gemeinsam wollen wir nun daran arbeiten ihn (Europa) zu pflegen, sodass er weiterhin gedeiht und zukünftigen Generationen nachhaltigen Nutzen, Frieden und Schutz spendet. Deshalb unterstützen auch wir das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘!“

Maurice Strunk, Geschäftsführer

Logos Partner

„Die Europäische Union war in den vergangenen Monaten erheblichen Belastungen ausgesetzt, stellvertretend seien nur die Problematik der Flüchtlinge und der mögliche Austritt Großbritanniens aus der EU genannt. Die reine Existenz dieser Union ist einerseits durch politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mehr oder weniger gesichert. Andererseits wird das großartige Projekt Europa erst durch Menschen und ihre Beziehungen zueinander, auch und gerade über Grenzen hinweg, lebendig. Wie sehr wünschen sich derzeit viele Menschen neue Frische, neue Impulse und eine gestärkte Einheit, neue Ansätze, veränderte Sichtweisen – ein fröhliches und buntes Europa! In unserem Orchester AOIDE Symphonie kommen junge Musiker aus den verschiedensten europäischen Ländern zusammen, musizieren und praktizieren ein gemeinsames, unbeschwertes Miteinander.“

Dirk Baris, Geschäftsführer

Logos Partner

„Wir treten für ein starkes und geeintes Europa ein. Das friedliche Miteinander in einem grenzenlosen, wirtschaftlich starken und solidarischen Europa sind die besten Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft.“

Marcel Frank, Geschäftsführer

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner

„Auch wir als IG BCE bringen uns mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen in den Europawahlkampf ein. Als Vorsitzender unserer europäischen Gewerkschaftsföderation IndustriAll European Trade Union setze ich mich ebenfalls mit aller Kraft für ein starkes und fortschrittliches Europa ein. Dabei spielt der Aspekt einer hohen Wahlbeteiligung für uns eine große Rolle.“

Michael Vassiliadis, Bundesvorsitzender

MB

„Für uns als Erwachsenenbildungsinstitution, die sich seit Jahren immer wieder mit Themen der EU in unterschiedlichsten Formaten auseinandergesetzt hat, ist es eine logische Konsequenz und wichtiges Anliegen, dem Bündnis ‚Niedersachsen für Europa‘ beizutreten. Die Bürger/innen Europas müssen populistischen Bestrebungen entschieden entgegen treten. Gegen diese Tendenzen muss die europäische Idee und das friedliche Leben in einem grenzenlosen Europa verteidigt werden. Wir leisten gern unseren Beitrag dazu."

Ricarda Riedesel, Leiterin KVHS Gifhorn

Logos Partner

"Unser genossenschaftlicher Grundgedanke ist "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele". Insoweit sind wir dem Europäischen Gedanken sehr nah und fühlen uns ihm verbunden. Wir treten daher dem Bündnis Niedersachsen für Europa aus voller Überzeugung bei."

Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender

Logos Partner

„Pulse of Europe Goslar will eine hohe Beteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parla­ment erreichen, damit die Europa- und Demokratiefeinde nicht noch stärker werden. Wir set­zen uns für die EU als Friedenspro­jekt ein.“

Hans Georg Ruhe, Pulse of Europe Goslar

Logos Partner

"Die an Gewicht gewinnenden europafeindlichen Kräfte brauchen als Antwort eine starke und vielfach vernetzte Präsenz aller Bürgerinnen und Bürger. Dieses Ziel sehen wir auch in den Bestrebungen des Bündnisses "Niedersachsen für Europa" als gegeben und insofern liegt es nahe, auch dieses Bündnis mit unserer Beteiligung zu stärken."

Klaus H. Koch, Pulse of Europe Celle

"Schutz und Vorsorge für Mensch und Natur können nur gemeinsam europaweit, nachhaltig und erfolgreich verwirklicht werden. Europa braucht uns; wir brauchen Europa für eine lebens- und liebenswerte Zukunft."

Uwe Baumert, stellv. Landesvorsitzender

Logos Partner

"Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Uelzen tritt dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ bei, weil wir uns den jungen Menschen verpflichtet fühlen und für ein solidarisches Europa der Vielfalt (statt Einfalt), der sozialen Gerechtigkeit kämpfen, für ein Europa, das erhalten werden muss, um es zu verbessern und in dem wir – jung und alt – gern leben wollen."

Renate Meyer-Wandtke, Vorstandsmitglied

Logos Partner

"Als der Geschichtsarbeit verpflichteter Verein ist die EU für uns ein großartiges Friedenswerk und Garant für eine gute Zukunft."

Otto Lukat, Museum- u. Heimatverein Kreis Uelzen

Logos Partner

"Die Deutsch-Französische Gesellschaft Hannover e.V. möchte die Möglichkeit des Gedankenaustausches zwischen Franzosen und Deutschen schaffen, die in Hannover oder in der Region Hannover leben. In einem allgemeineren Sinn tragen wir zum Kulturaustausch zwischen Frankreich und Deutschland bei und halten es mit Jean Monnet: „Nous ne coalisons pas des Etats, nous unissons des hommes“

Jürgen Grabowski, 1. Vorsitzender

Logos Partner
„Weil Europa wichtig ist!“ Stephan Meyer, Bürgermeister
Logos Partner

"Mich freut, dass viele Menschen und Institutionen dem Bündnis beigetreten sind. Europa hat diverses erreicht und kann noch viel erreichen. Das Eine oder Andere ist vielleicht verbesserungsbedürftig, aber wir sollten weiterhin für ein gemeinsames Europa einstehen. Ich lebe seit über 60 Jahren in Frieden, habe nie einen Krieg erlebt. Die EU hat hieran einen großen, vielleicht den größten Anteil. Für mich das wichtigste Argument für ein gemeinsames Europa."

Hans- Werner Aschoff

Logos Partner

„Ein geeintes Europa bringt Wohlstand, Freizügigkeit und Fortkommen für viele Menschen. Zu allererst ist Europa für mich jedoch ein Friedensprojekt! Allein deshalb setze ich mich dafür ein.“

Dr. Heiko Blume, Landrat

Logos Partner

"Frieden in Freiheit, Austausch und Zusammenleben – dafür steht Europa seit mehreren Jahrzehnten! Welch ein hohes Gut ?! Klimawandel verbunden mit Globalisierung und Digitalisierung bei einer wachsenden Weltbevölkerung verursachen gravierende Veränderungen im kleinen und großen, die uns alle betreffen und wir nur gemeinsam bewältigen können. Natürlich muss in Europe kontinuierlich vieles verbessert werden, aber nichts ist für uns besser als Europa; deshalb ist es wichtig jetzt Position zu beziehen für ein gemeinsames Europa."

Dr. Theo Hölscher, Vorstandsvorsitzender

Logos Partner

"Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) ist der Dachverband von 32 landesweit aktiven Mitgliedsorganisationen. Die LKJ und ihre Mitglieder engagieren sich seit vielen Jahren mit Jugendbegegnungen, Fachkräfteprogrammen, Festivals uvm. für ein gutes Zusammenleben in Europa. Jugendliche aus dem Netzwerk der Kulturellen Jugendbildung sind leidenschaftliche Europäer*innen. Der Jugendausschuss des Landestrachtenverbandes, der an der „Europeade“ teilnehmen möchte, ebenso wie die Jugendlichen der LAG Zirkus, die regelmäßig zur „European Juggling Convention“ fahren. Alle Künste in unserem Netzwerk pflegen Freundschaften mit ihren europäischen Partnerorganisationen. Um unser von großem Bürgerengagement geprägtes Netzwerk auf Landesebene für europäische und internationale Ideen künftig besser unterstützen zu können, gibt es die Servicestelle „Kulturelle Bildung- International“ der LKJ bei unserem Mitglied Verein Jugendkulturarbeit Oldenburg. Mit großer Freude lasen wir von der Gründung des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ und bedanken uns für die Aufnahme. Wir wünschen uns, das bisherige Engagement für Kulturelle Bildung und Europa der LKJ über die Kontakte des Bündnisses verstärken und ausbauen zu können. "

Burkhard Sievers, 1. Vorsitzender

Logos Partner

„Europa und die EU sind für uns in Geestland von besonderer Bedeutung. Wir profitieren auf vielen Ebenen massiv von dem wohl erfolgreichsten Friedens- und Wohlstandsprojekt der Menschheit. In unserer strukturschwachen Region sind europäische Fördermittel hervorragende Katalysatoren, um von eigenen innovative Ideen bis zu einfachen Maßnahmen viele Dinge umsetzen zu können. Wie unsere kommunalen Nachbarn sind auch wir durch unsere Hafennähe sehr auf florierenden Export angewiesen. Die Regeln der EU sorgen zu einem großen Teil dafür, dass uns dieses wichtige Standbein erhalten bleibt. Die Idee der europäischen Einigung muss weiter verfolgt werden. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir Europäer zum Wohle der Menschen handeln. Auf die drängenden Fragen dieser Zeit gibt es keine andere Antwort als: Europa!“

Thorsten Krüger , Bürgermeister

Logos Partner

„ Die Sozialraum AG Bad Münder als zivilgesellschaftliches Netzwerk zahlreicher Partner in unserer Stadt mit vielfältigem bürgerschaftlichem Engagement betrachtet das Bündnis „Niedersachsen für Europa“ als idealen Rahmen und exzellentes Leitmotiv für das von uns geplante Bürgerfest in Bad Münder am 18. Mai, das die Bürgerschaft für eine hohe Beteiligung an der Europa-Wahl motivieren soll. Als der Vorstand von dieser Initiative Kenntnis erhielt, hat er spontan und einstimmig seinen Beitritt erklärt.“

Malihe Papastefanou, Vorstandsvorsitzende

Logos Partner

"Europa ist ein Gemeinschaftsprojekt seiner Mitgliedstaaten und als solches auf der Basis eines solidarischen Miteinanders gegründet. Dass diese Basis sich nicht automatisch erhält, sondern gepflegt werden muss, wird angesichts der sich verstärkenden neonationalistischen Tendenzen mehr als deutlich. Mit unseren Veranstaltungen in der politischen und wert- und normorientierten Bildung unterstützen wir als Katholische Erwachsenenbildung die Pflege der europäischen Wertbasis. Daher engagieren wir uns auch für das Bündnis "Niedersachsen für Europa".

Dr. Marie Kajewski, Vorstand

Logos Partner

„Demokratie, Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten genauso wenig wie bereichernde Nachbarschaft. Wenn wir das Bewusstsein für die Kostbarkeit all dessen verlieren, werden wir diesen gemeinsamen Reichtum nicht bewahren können, sondern gefährden. Darum ist es in einer Zeit, in der Stimmen laut werden, die dieses Europa infrage stellen, wichtig, sich zu der gemeinsamen Idee zu bekennen und Gesicht zu zeigen.“

Cornelia Götz, Dompredigerin

Logos Partner

"Ein starkes Signal für Europa setzte der Steuerungsausschuss zudem mit seinem Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“, das am 21. Ja-nuar 2019 gemeinsam von den beiden christlichen Konfessionen, den Sozialpartnern DGB und UVN sowie der Landesregierung initiiert worden war. „In einer Zeit, in der Europa von populistischen Kräften bedroht wird, setzten wir ein Zeichen. Ohne die Zusammenarbeit in der Europäischen Union wäre die demokratische, friedliche und freiheitliche Entwicklung der vergangenen 70 Jahre nicht möglich gewesen“

Bernhard Reuter, Landrat Göttingen

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner
„Die Einigung Europas ist das erfolgreichste Friedensprojekt unserer Geschichte. Seit über 70 Jahren ist die Europäische Integration Garant für ein friedliches Mit­einander der Völker in Europa. Dieses darf durch Nationalismus, Populismus und Rechtsext­remismus nicht gefährdet werden. Europa sichert den Menschen außer Frieden und Demo­kratie bessere Lebensverhältnisse und eine Wohlstandsentwicklung in allen Regionen. Wir freuen uns über die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘ und unterstützen sie gerne. Bei der Europawahl am 26. Mai ist für die weitere Europäische Integration, für Frieden und Demokra­tie in Europa eine hohe Wahlbeteiligung wichtig wie nie zuvor!"
Rico Meck­lenburg, Landschaftspräsident
Logos Partner
„Aus Überzeugung, Europäer*innen zu sein, sich für den Friedensgedanken und die Einheit durch die europäische Union einzusetzen war es für uns selbstverständlich, sich dem Bündnis anzuschließen.“
Heike-Maria Pilk, Geschäfts­führerin
Logos Partner

„Der politische Streit um das, was in Brüssel entschieden oder nicht getan wird, drängt die europäi­sche Idee von Freiheit und einem friedlichen Zusammenleben der Nationen in den Hintergrund. Freizügigkeit und Wohlstand werden als selbstverständlich empfunden und lassen die Lehren aus den Katastrophen des 20. Jahrhunderts verblassen. Europa ist keine Angelegenheit der Politik, sondern Sache der Menschen, die in Europa leben. Nicht nur wegen der Europa-Wahl ist es Zeit für ein breites gesellschaftliches Engagement für die europäische Idee. Deshalb unterstützen wir die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘.“

Andreas Gögel, Ge­schäftsführender Vorstand der VHS Oldenburg

Logos Partner

„Die Idee eines geeinten Europa gerät immer mehr unter Druck. Gleichzeitig zeigt aber gerade die sogenannte Flüchtlingskrise, wie attraktiv Europa als Ort des Friedens und Wohlstands ist. Als Teil der Katholischen Kirche, die sich schon immer als Weltkirche versteht, möchten wir mit der Teil­nahme am Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ein Zeichen setzen: für Europa und gegen nationalstaatliche Egoismen. Denn wir sind überzeugt, dass ein gemein­sames Europa Zukunft hat.“

Dr. Ruth Brendels, Akademiedirektorin

Logos Partner

„Die große Mehrheit von fast 75 Prozent der Handwerksbetriebe in Niedersachsen verbinden mit Europa das ‚Gefühl von Frieden und Freiheit‘. Nun liegt es in unserer Hand. Jeder sollte seine Stimme nutzen, Eu­ropa in diesem Sinne weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig den Mitgliedstaaten wichtige, eigene Gestaltungsspielräume zu lassen.“

Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin

Logos Partner

„Das Handwerk unterstützt den europäischen Gedanken und trägt seinen Teil dazu bei, die Europäische Union zu stärken und für die Zukunft fortzuschreiben. Auch das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan – gewinnt durch den Europäischen Binnenmarkt, nicht allein nur in den Grenzregionen. Eine immer größere Anzahl unserer Handwerksbetriebe engagiert sich mit ihren hochklassigen Produkten und Dienstleistungen erfolgreich in den Mitglieds­staaten der Europäischen Union. Deshalb ist der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim daran gelegen, dass dieser Binnenmarkt und die europäische Wirt­schafts- und Währungsunion weiterhin funktionieren.“

Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer

Logos Partner

„Das Herz des AWO-Bezirksverband Braunschweig schlägt europäisch. Die europäische Idee ist ein einmaliges Friedens- und Wohlstandsprojekt, das nicht durch rechtspopulistische und natio­nalistische Strömungen aufs Spiel gesetzt werden darf. Frieden, Stabilität und Wohlstand können nur gesichert werden, wenn die europäischen Staaten in den nächsten Jahren noch näher zusammenrücken. Wir stehen für ein soziales Europa, das Vielfalt, Zusammenhalt und Solidarität lebt. Deshalb schlägt unser AWO Herz europäisch.“

Rifat Fersahoglu-Weber, Vorstandsvor­sitzender

Logos Partner

„Nur ein starkes Europa mit gleichen Lebensbedingungen und gemeinsamen Standards für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen kann deren Rechte effektiv schützen. Dies wol­len wir mit unserem Beitritt zum Bündnis zum Ausdruck bringen und dafür werben.“

Holger Stolz, Landesgeschäftsführer

Logos Partner

„Die Europäische Union sichert die politische Partizipation auch von Zugewanderten durch die Förderung zahlreicher Projekte. Deshalb ist der Niedersächsische In­tegrationsrat, der Landesverband der niedersächsischen Migrationsbeiräte, dem Bündnis für Europa beigetreten.“

Achim Weber, Geschäftsführer

Logos Partner
„Die EU ist Garant für Frieden, Freiheit, Zusammenarbeit und Wohlstand“, sagt Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Hanse­stadt Uelzen, und begründet damit den Bündnisbeitritt seiner Kommune zu „Niedersachsen für Europa“. Gerade im Hinblick des drohenden Brexit und der Bedeutung der bevorstehenden Europawahl im Mai 2019, sei es wichtig, „Zeichen zu setzen für ein stabiles und starkes Europa."
Logos Partner

"Ich glaube fest daran, dass die Begegnungen von Mensch zu Mensch in einem starken Europa Verständnis und Vertrauen entwickeln und nur ein gemeinsames Europa uns alle weiterbringt. Die europäische Zusammenarbeit ist auch für uns Kommunen im ländlichen Raum von großer Bedeutung.“

Alexander von Seggern, Bürgermeister der Ge­meinde Dörverden

Logos Partner

"Der Kur und Verkehrsverein Bad Gandersheim hat in seinen Statuten u.a. das Ziel der ,Pflege von Partner­schaften mit anderen europäischen Städten‘. Allein dies ist bereits Grund genug, sich dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ anzuschließen. Wir verstehen uns aber auch als eine Interessensgemeinschaft zur Pflege von Kultur und von lokaler Geschichte. Beides ist historisch aber auch in einer global geworde­nen Welt nur noch mit einem europäischen Blickwinkel umfassend und neutral zu gewähr­leisten.“

Norbert Braun, Spartenleiter Städtepartnerschaften beim KVV Bad Gandersheim.

Logos Partner

„Die Niedersächsische Landjugend steht für die Interessenver­tretung junger Menschen im ländlichen Raum. Wir wollen den Lebenswert des ländlichen Raums für junge Menschen attraktiv gestalten. In Europa sehen wir unsere Zukunft und die Grundlage für den Fortbestand unser Möglichkeiten. Die Vielfalt und den Zusammenhalt der Europäischen Union wollen wir mitgestalten und nutzen, um für unsere Zukunft in Europa zu werben und unseren Wohlstand zu sichern. Europa… Frieden, Freiheit, Freundschaft… passt immer!“

Jan Hägerling, Landesvorsitzender

Logos Partner

„Europa ist eine Wertege­meinschaft, die den Frieden sichert, das Miteinander der Völ­ker fördert und zur sozialen Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in Europa beiträgt. Diese Werte sind uns als Caritasverband sehr wichtig: Zusammenhalt und Solidarität in ei­nem offenen, menschfreundlichen Europa und die vielen Möglichkeiten, die sich daraus für alle Menschen ergeben. Im Besonderen für den Austausch junger Menschen, gilt es diese Werte weiterhin mit all unserer Kraft zu bewahren. Wir freuen uns in diesem Sinne Partner des Bündnisses ,Niedersachsen für Europa‘ zu sein.“

Dr. Andreas Schubert, Vorstand

Logos Partner

„Unser Ziel ist die Vereinheitlichung des humanen Strafvollzuges in ganz Europa. Für uns gibt es nur eine Richtung. Diese heißt Zukunft. Eine Umkehr in Richtung eiserner Vorhang und Währungswirrwarr ist für uns undenkbar. Seit Jahren genieße ich meinen Urlaub in Frankreich ohne lästige Wartezeiten und Zollkontrollen an der Landesgrenze. Jeder mündige Staatsbürger ist in der Pflicht, damit beizutragen, einen weiteren Exit zu verhindern. Der Verband Niedersächsischer Strafvollzugsbediensteter spricht sich für ein soziales, demokratisches und starkes Europa aus.“

Uwe Oelkers, Landesvorsitzender

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner

„Der europäische Gedanke legt die Grundlage für eine demo­kratische, friedliche, durch Toleranz, Akzeptanz und Offenheit geprägte Zukunft für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir sehen uns in der Verantwortung, den Schülerinnen und Schü­lern das entsprechende Wissen über Europa, seine Entstehung und Entwicklung zu vermit­teln. Die Idee, sich dem Bündnis anzuschließen, wurde in unserem Kollegium einhellig begrüßt.“

Schulleiter Gernot Schmaeck

Logos Partner

„Europa ist für die internationale Ottobock Family eine Herzensangelegenheit. Wir sind nur gemeinsam stark und können in der Welt nur gemeinsam etwas bewegen. Als Niedersachse mit Thüringer Wurzeln unterstütze ich deshalb diese Initiative aus vollem Herzen.“

Geschäftsführer Prof. Hans Georg Näder

Logos Partner

„Beson­ders in der heutigen Zeit, in der populistischen Strö­mungen immer mehr in den Vordergrund treten, ist es wichtig, ein Zeichen für ein geeignetes Europa zu setzen. Im Hinblick auf die bevorstehende Europawahl, insbesondere ein Zeichen dafür, wie wichtig Europa für Deutschland im Allgemeinen ist und dass man sich nicht von dem in einigen Ländern herr­schenden Klima beeinflussen lassen darf. Wir, die Stadt Wunstorf, wollen mit unserem Bei­tritt dies deshalb ganz bewusst betonen und das Bündnis von Herzen unterstützen.“

Bür­germeister Rolf-Axel Eberhardt

Logos Partner

„Ein starkes Signal für ein demokratisches, freies und bürgernahes Europa zu setzen – das ist der Antrieb, aus dem heraus sich der Landkreis Vechta mit seinen zehn Städten und Gemeinden dem Bündnis angeschlossen hat. Gerade auf kommunaler Ebene können wir die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechen. Dabei geht der Landkreis Vechta einen besonderen Weg: Mit der Europa Union bilden wir bereits seit einigen Jahren ein Komitee, um mit Plakaten, Infoständen und Kulturveranstaltungen für die Wahlen zu werben. Das zahlt sich aus: 2014 lag die Wahlbeteiligung hier bei 51,5 Pro­zent, 3,4 Prozent mehr als auf Bundesebene. An diesen Erfolg wollen wir gemeinsam mit dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ anschließen.“

Landrat Herbert Winkel

Logos Partner

"Wir brauchen Europa. Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand – das alles sichert uns die Europäische Union. Deshalb ist es rich­tig, für die EU und ihre Institutionen einzutreten. Deshalb engagiert sich der Landkreis Göttingen im Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘“

Landrat Bernhard Reuter

Logos Partner

Die EU ist Geschenk wie Herausforderung zugleich. Ein Geschenk, weil sie die Grund­lage für Frieden, Freiheit und Zusammenarbeit ist. Eine Herausfor­derung, weil die europäische Idee immer wieder gelebt und gegen ihre Feinde und Kritiker verteidigt werden muss. Als IG Metall setzen wir uns für internatio­nale Zusammenarbeit, für Solidarität, Mitmenschlichkeit, für faire Arbeit, Respekt und Ge­rechtigkeit ein. Mit diesen Werten und Grundsätzen wollen wir auch die Zukunft Europas ge­stalten.“

Bezirksleiter Meinhard Geiken

Logos Partner

"Die GdP setzt sich ein für ein Europa ohne Rassismus und für einen adäquaten Umgang mit dem Thema: ,Europa unter dem Blickwinkel von Sicherheit, Migration, Integration und gerechten Arbeitsbedingungen‘.“

Dietmar Schilff

Logos Partner

„Europa ist wichtig. Heute vielleicht mehr denn jemals zuvor. Es wird bei diesen Wahlen aber vor allem darauf ankommen, dass die Demokratinnen und Demokraten Europa nicht den Rechtspopulist_innen und Rechtsextremen überlassen. Deshalb unterstützen wir gerne die Initiative Niedersachsen für Europa.“

Leiter Urban Überschär

Logos Partner

„Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert in Deutschland, in Europa, in der Welt die freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses. Wir alle haben die Verpflichtung dafür zu sorgen, dass es bei der Europawahl eine hohe Wahlbeteiligung gibt, indem wir den Menschen die europäischen Prozesse erklären und Europa als echten Mehrwert begreifbar machen. Dazu wollen wir mit unserem Engagement bei ,Niedersachsen für Europa‘ einen Beitrag leisten.“

Landesbeauftragter Christoph Bors

Logos Partner

„Das Bündnis stärkt die Zustimmung zu Europa auch bei den Handwerkerinnen und Hand­werkern. Schließlich ist die Europäische Union unser Fundament für Frieden, wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand.“ Hauptgeschäftsführer Peter Karst ergänzte: „Das Handwerk in Nie­dersachsen profitiert sehr vom Wirtschaftsraum Europa. Mit unserem Beitritt zum Bündnis für Europa machen wir das deutlich, und appellieren gleichzeitig daran, bürokratische Lasten für unsere Betriebe zu vermeiden und abzubauen.“

HWK-Präsident Karl-Wilhelm Steinmann

Logos Partner

„Europa steht überall unter Druck, sei es durch innere Spaltungen oder äußere Gefahren. Pro-europäische Kräfte sind rar gesät und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Hinzu kommt, dass uns die letzten nationalen Wahlkämpfe auf jeden Fall eines gezeigt haben: es fehlt an einer starken europäischen Erzählung. Wir als Junge Europäische Föderalist*innen in Niedersachsen haben es uns also zum Ziel gemacht, eine solche Erzählung zu entwickeln und gerade junge Menschen für Europa zu begeistern. Wir wollen mit dem Bündnis und unserer Kampagne #EuropaMachen bis zum 26. Mai die Wahlbeteiligung junger Menschen auf mindestens 51 Prozent hieven, weil wir keine Lust darauf haben, noch mal einen 'BREXIT-Morgen' erleben zu müssen.“

Tobias von Gostomski, Landesvorsitzender

Logos Partner

„In dem Europa, für das wir Europäischen Föderalisten stehen, müssen die Menschen und ihr Wohlergehen im Mittelpunkt stehen. Die Verantwor­tung dafür dürfen wir nicht auf Parteien und Institutionen allein abschieben. Wir alle müssen Verantwortung für eine positive Entwicklung der EU übernehmen. Deswegen freuen wir uns, in diesem breiten Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ an der Weiterentwicklung unserer Eu­ropäischen Union mitarbeiten zu können, um mit einem demokratisch gestärkten Europäi­schen Parlament nach der Europawahl am 26.Mai die großen Herausforderungen der Globa­lisierung europäisch gemeinsam zu bestreiten.“

1. Vorsitzender Peter Meiwald

Logos Partner

„In einer Zeit der Globalisierung sind die Hochschulen besonders aufgefordert, Zu­sammenhalt und Solidarität zu stärken. Die LandesHochschulKonferenz Niedersachsen un­terstützt die europäische Idee und beteiligt sich am Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘, um damit ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen."

Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, Präsident der Stiftung Universität Hildesheim und Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz

Logos Partner

„Das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ist eine gesellschaftliche Initiative, die die europäische Idee und die Eu­ro­päische Union stärken will. Studium und Persönlichkeitsent­wick­lung sind für die Hochschule Hannover untrennbar miteinan­der verbunden. Wir pflegen Inter­kulturalität und Internationalität als gelebte Vielfalt und selbstverständliche Bestandteile der Hochschulkultur. Darüber hinaus wollen wir unsere Ab­solventinnen und Absolventen für die Übernahme zivilgesellschaftlicher Verantwortung be­reitmachen. Als Hochschule stehen wir zum europäischen Gedanken und den europäischen Institutionen als Grundlage für ein star­kes Europa, das den internationalen Herausforderun­gen gewachsen ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, uns am Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ zu beteiligen.“

Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident

Logos Partner
„Eine Zukunft ohne Europa? Für die allermeisten jungen Men­schen unvorstellbar!“, Björn Bertram, Geschäftsführer
Logos Partner

„Frage nicht, was Europa für Niedersachsen tun kann, sondern was Niedersachsen für Europa tun kann: Als Bewahrerin einer besonde­ren Kulturland­schaft steht die Klosterkammer als Son­derbehörde des Landes Nie­dersachsen und als Stiftungsverwal­tung für Tradition und Werte. Eine besondere Stellung nehmen die 15 belebten Klös­ter und Stifte ein, die von ihr betreut und unterstützt werden. Seit vielen Jahrhunderten leben dort geistli­che Gemeinschaften, die bereits im Mittelalter eine herausra­gende Rolle als Trä­ger und Ver­mittler von Wissen gespielt haben und sich als Vorreiter euro­paweit vernetzt ha­ben. Die Initi­ative ,Niedersachsen für Europa‘ steht für ein gedeihliches Miteinander der Staatengemein­schaft, das es zu unterstützen gilt – früher wie heute.“

Präsident Hans-Christian Biallas

Logos Partner

„Für uns bedeutet Europa Freiheit, Frei­zügigkeit und eine Gemein­schaft, die Frieden auf Dauer garantiert. Aber auch die Möglich­keit, Gleichberechtigung auf allen Ebenen herbeiführen zu können. Europa bietet den Ju­gendlichen die Möglichkeit zu­sammenzuwachsen, damit wir ein besseres Miteinander fort­entwickeln und den bestehenden Ungerechtigkeiten entgegen wirken können. Wir sind über­zeugt, mit dem Bündnis ,Nieder­sachsen für Europa‘ eine gerechte partnerschaftliche Orien­tierung in wirtschaftlicher Hinsicht mit Afrika herbeiführen zu können. Dies sichert langfristig die Weiterentwicklung Afrikas und könnte die Migrationsproblematik positiv beeinflussen.“

Präsi­dent Abayomi Ban­kole

Logos Partner

„Seit 1887 vernetzt der Industrie-Club Hannover seine Mitglieder und gibt Ihnen u.a. ein Forum für den freien und offe­nen Austausch von Meinungen, Erfahrungen und Wissen in persönli­chen Kontakten und über alle Grenzen hinweg. Demokratie, Offen­heit, konstruktive Auseinandersetzung und Kooperation sind dabei wesentliche Werte, die den Verein ausmachen. Vor diesem Hinter­grund ist für uns der Bündniseintritt eine Herzensangelegenheit. Europa ist und bleibt unse­re Zukunft, die es gemeinsam zu gestalten gilt.“

Geschäftsführe­rin Gudrun Benne

Logos Partner

„Europa ist unsere Zukunft! Der Geist der Verständigung, das Verbindende unter den europäischen Nationen und das Erkennen gemeinsamer Wurzeln muss schon an Kinder und Jugendliche vermittelt werden. Das ist das Ziel des Kinderliteraturfestivals Salto Wortale. Unter dem Thema ,Geschichten aus Europa‘ möchten wir mit der Tradition unserer gemeinsamen europäischen Literatur Kinder für den europäischen Gedanken begeistern – damit jedes Kind dieses Europa als sein Europa erkennt und schätzt. Gemeinsam sind wir stärker, darum treten wir mit Freude diesem Bündnis bei.“

Nina Weger und Julia Kronberg, Leiterinnen

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner

„Die Land- und Forstwirtschaft, der Gartenbau und die Fischerei sind in hohem Maße von der EU beeinflusst. Die Landwirtschaftskammer hat seit Jahrzehnten Beziehungen zu anderen EU-Ländern, ob in Partnerschaften mit französischen und polnischen Regionalkammern, beim Praktikanten- und Ausbildungsaustausch oder in länderübergreifenden Projekten.“

Kammerpräsident Gerhard Schwetje und Kammerdirektor Hans-Joachim Harms

Logos Partner

„In Zeiten, in denen die Europäische Union von außen und von innen in Frage gestellt wird und nationalistische Tendenzen auf dem Vormarsch sind, ist es wichtig, ein klares Signal für Europa zu setzen. Ich freue mich, dass sich die Regionsversammlung mit breiter Mehrheit hinter das Bündnis stellt. Der Wert der Demokratie, aber auch Frieden und die Wahrung der Menschenrechte sind heute keine Selbstverständlichkeiten mehr. Als Mitgliedsstaat in der EU, aber auch als Bundesland und als Region Hannover wollen und müssen wir für unsere Werte eintreten, diese jeden Tag hochhalten und so in die Zukunft tragen.“

Hauke Jagau, Regionspräsident

Logos Partner

„Es gibt viele Argumente, die für das großartige Projekt „Europa“ sprechen: wirtschaftliche, außenpolitische und kulturelle. Vor allem aber steht der europäische Gedanke für Frieden, Völkerverständigung und Toleranz. Alles Werte, die wir in Hildesheim leben und für die wir auch gegenüber andersartigen Bestrebungen einstehen. Der Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit.“

Ingo Meyer, Oberbürgermeister


Logos Partner

„Innerhalb und auch außerhalb Europas wird in jüngerer Vergangenheit Vieles in Frage gestellt, was Basis für Frieden, Meinungs- und Pressefreiheit sowie wirtschaftliche Stärke ist“, so Landrat Jörg Bensberg, Erster Vorsitzender der Metropolregion Nordwest. „Umso wichtiger ist es, insbesondere der jungen Generation zu vermitteln, dass die eigene Stimme das beste Instrument ist, um die eigene Zukunft mitzubestimmen und aufzuzeigen, dass die Lautesten selten in der Überzahl sind. Jeder einzelne gestaltet sein Europa mit.“

Dr. Anna Meincke, Geschäftsführerin


Logos Partner
"Die niedersächsischen Volkshochschulen - in Ihrer Funktion als Bildungseinrichtungen in öffentlicher Verantwortung - verstehen sich als Orte der Demokratie. Sie sind gekennzeichnet durch das Prinzip der Offenheit und stehen in der Tradition der Aufklärung. Sie sind Lernort und Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Geschlecht, sozialem Hintergrund, Altersklassen und Herkunft oder Nationalität und identifizieren sich schon aus ihrem Selbstverständnis mit der europäischen Idee und unterstützen daher gerne das Bündnis „Niedersachsen für Europa“.

Die Förderung des Verständnisses von Demokratie als Staats- und Lebensform, das Erleben von Mitbestimmung und Teilhabe sowie die Befähigung zur kritischen Reflektion vereinen unsere Lernziele mit der Idee des Bündnisses und eines friedlich vereinten Europas."

Petra Emmerich-Kopatsch, Präsidentin

Logos Partner
"Mit der Unterstützung Europas ist es auch kleinen Unternehmen wie uns möglich, neue Wege zu gehen, um dem demografischen Wandel auf dem Land die Stirn zu bieten und das Leben in der ländlichen Region lebenswert zu erhalten.
Nur gemeinsam können wir unser Leben als Teil Europas, ob auf dem Land oder in der Stadt, aktiv mitgestalten.
Die Stärke Europas liegt in seiner Vielfalt, nutzen wir sie für uns alle.

Aber Europa ist nur stark, wenn wir uns alle hinter Europa stellen."

Andreas Klimek, Geschäftsführer


Logos Partner
Der SoVD tritt für ein Europa der sozialen Sicherheit ein, in dem Wirtschafts- und Sozialpolitik gleichwertig sind. Nur mit einer Abkehr von der Sparpolitik hin zu einem sozial ausgewogenen Zukunftsprogramm können drohende Einbrüche in Wirtschaft, Beschäftigung und soziale Sicherheit vermieden werden. Soziale Gerechtigkeit sichert Frieden und trägt entscheidend zur Stabilität Europas bei.“
Dirk Swinke, Landesgeschäftsführer

Logos Partner

“Die 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament ist die wichtigste Europawahl , die es je gegeben hat. Denn die Europagegner wollen Europa wieder zerstückeln und gefährden dadurch unser einzigartiges Friedensprojekt.Das gilt es zu verhindern! Wir haben die Wahl! Eine starke Europäische Union ist das einzige wirksame Rezept gegen diese Bedrohungen. Die EU-Bürgerinnen und Bürger müssen gemeinsam entscheiden: Wer soll in den nächsten 5 Jahren die Verantwortung tragen und wie soll sich Europa weiterentwickeln? Die schweigende Mehrheit muss sich unüberhörbar zu Wort melden. Niemand soll später sagen, man habe die Entwicklung nicht kommen sehen, was alles auf dem Spiel steht.”

Wolfgang Zapfe, 1. Vorsitzender



Logos Partner

„Europa ist das wichtigste Friedensprojekt des vergangenen Jahrhunderts. Die Europäische Union gewährleistet Stabilität, Sicherheit und Wohlstand für die Menschen. Die Diakonie in Niedersachsen tritt deshalb ein für ein starkes Europa und wünscht sich einen noch stärker ausgeprägtem sozialen Fokus. Deshalb engagieren wir uns auch im Bündnis für Europa.“

Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher



Logos Partner

„Die Europäische Union ist für jeden einzelnen EU-Bürger von unschätzbarem Wert. Angesichts von Europafeindlichkeit und drohendem Brexit sind die anstehenden Europawahlen in diesem Jahr richtungsweisend. Darum ist es wichtig, sich jetzt ein wenig Zeit zu nehmen für das Europa, in dem wir künftig leben und arbeiten wollen. EWE beteiligt sich als bedeutendes niedersächsisches Unternehmen an der Initiative, um zusammen mit dem Land Niedersachsen und allen weiteren Unterstützern auf die immense Bedeutung dieser Wahlen hinzuweisen und ein klares Zeichen für ein starkes, friedliches und gemeinsam erfolgreiches Europa zu setzen.“

Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender
Logos Partner

„Das vereinte Europa steht für gelebte Partnerschaft und ist ein wichtiges Fundament für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Wohlstand. Partnerschaften sind wichtig, um die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu stärken und zu verbessern. Das zeigt auch unsere tägliche Arbeit in der Metropolregion Hamburg .Wir profitieren erheblich von der Europäischen Union. Es ist die Grundlage für gute Arbeits- und Lebensbedingungen und ein friedliches Miteinander. Ich bin den Partnern sehr dankbar, dass sie Europa stärker in den Fokus rücken wollen. Wir unterstützen die Initiative Niedersachsen für Europa‘ sehr gerne! Mit Blick auf die Wahlen kann ich nur an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren, zur Wahl zu gehen. Jede Stimme zählt!“

Andreas Rieckhof, Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg

Logos Partner

„Die LAG FW tritt dem Bündnis "Niedersachsen für Europa" aus voller Überzeugung bei, da sich die großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit, wie Migration, Wohnungsnot, Pflege und die Frage der gerechten Teilhabe von Menschen wesentlich besser gemeinsam in Europa lösen lassen. Immer deutlicher ist in den letzten Jahren geworden, dass nationale Alleingänge nicht mehr genügen, um diese großen sozialen Herausforderungen unserer Generation und vor allem auch der nachfolgenden Generationen zu bewältigen. Daher brauchen wir ein starkes und soziales Europa, das wir auch gemeinsam fördern und unterstützen".

Franz Loth, Vorsitzender


Logos Partner

"Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Er wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Reaktion auf den massenhaften Tod von Soldaten als bürgerschaftliche Initiative gegründet. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg, der die Anzahl der Toten noch einmal erheblich steigerte und in dem das nationalsozialistische Deutschland beispiellose Kriegs- und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübte, standen die Mahnung zum Frieden und die Aufforderung zur Völkerverständigung im Vordergrund. Eine der ersten Begegnungen in Frankreich und Belgien im Sinn der aktiven Völkerverständigung waren Kriegsgräbereinsätze von Jugendlichen zum Aufbau und der Pflege der großen Soldatenfriedhöfe. Sie waren ein nicht unwesentlicher Meilenstein auf dem Wege der europäischen Einigung.

Die Gründungsväter der europäischen Bewegung wollten aus schlechter Erfahrung klug werden, aber verstehen das auch ihre Enkel noch?“

Prof. Dr. Axel Saipa, Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

weitere Stimmen

Logos Bündnispartner

„Europa ist die Zukunft. Gerade auch mit Blick auf die Europawahlen müssen wir Zeichen setzen gegen den zunehmenden Nationalismus und Isolationismus in Deutschland und Europa. Sie sind Gift für unsere Gesellschaft und den Standort. 500 Millionen Europäer haben eine ganz andere Stimme in der Welt, als ein Europa, das sich wieder in einem Flickenteppich verliert. Von daher versteht es sich von selbst, dass wir als Vertreter des industriellen Mittelstandes dem Bündnis beitreten und unseren Teil beitragen werden.“

Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer NiedersachsenMetall


Logos Bündnispartner
„Europa ist für die nie­dersächsischen Unternehmen von zentraler Bedeutung. So ist zum Beispiel der Binnenmarkt eine Errungenschaft, die man gar nicht hoch genug bewerten kann – hier liegt der Ur­sprung für einen großen Teil unseres Wohlstands.“ Und auch die EU-Freihandelsabkommen wie jüngst das Abkommen mit Japan schafften für die niedersächsischen Unternehmen einen Zugang zu Märkten, die sie sonst kaum sinnvoll be­arbeiten könnten. So würden Arbeitsplätze in ganz Niedersachsen gesichert. „Das müssen wir uns und vor allem auch allen Zweiflern immer wieder vor Augen führen“, sagte der IHKN-Präsident. „Deshalb treten wir mit voller Überzeugung dem Bündnis bei.“

Gert Stuke, Präsident der Industrie- und Handelskammer in Niedersachsen


Logos Bündnispartner

„Die gemeinsamen Ziele der EU müssen angesichts von Kleinstaaterei und nationalen Egoismen, von Brexit und grassieren­dem Rechtspopulismus wieder erkennbar in den Mit­telpunkt der Politik rücken. Die europäische Idee darf nicht in kleinlichem Gezänk zerrinnen. Kein Europa ist nicht die Lösung. Wir brauchen ein anderes, ein faires, ein solidarisches, ein soziales Europa. Das brauchen wir mehr denn je.“

Thorsten Gröger, Bezirksleiter IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt


Logos Bündnispartner

„Als Dachverband der Heimat- und Bürgervereine und der der Heimatpflege verbun­denen Kommunen, Körperschaften und Institutionen in Niedersachsen erklärt der Niedersächsische Heimat­bund e.V. seine uneingeschränkte Zustimmung zu den Zielen des Bündnisses ,Niedersachsen für Europa‘.“

Prof. Dr. Hansjörg Küster, Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes


Logos Bündnispartner

„Europa lebt von den Stärken seiner Regio­nen und die Regionen leben von der Stärke Europas. Dies beweist sich in dem Alltag der NBank, die mit euro­päischen Fördermitteln für Niedersachsen arbeitet, im­mer wieder aufs Neue. Europa lässt niemanden alleine und bietet vielfältige Unterstützung. Diese Erfahrung bringen wir gerne in das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ein. Es gilt, Europa zu stärken. Dafür ist jede Stimme notwendig.“

Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank


Logos Bündnispartner

„Europa hat nur dann eine Perspektive, wenn Armut und Ausgrenzung überall nachhaltig bekämpft werden. Dafür setzt sich die Landesarmutskonferenz LAK Niedersachsen ein und deshalb ist sie Mitglied im Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘.“

Klaus-Dieter Gleitze, Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen


Logos Bündnispartner

„Viele Menschen fragen sich: Was hat Europa mit meinem Alltag zu tun? Für die politische Bildung ist es wichtig, den Bezug zwischen Europa und unserem Leben in Nie­dersachsen deutlich zu machen. Wir möchten die Menschen ermutigen, Ideen zu entwickeln, wie man Europa gestalten kann und hierüber diskutieren. Mit dem Bündnis ‚Niedersachsen für Europa‘ wurde eine neue Plattform für den Austausch zwischen al­len geschaffen, die sich in Niedersachsen an einer konstruktiven Diskussion um die Zukunft Europas beteiligen möchten. Dies möchte die LpB Niedersachsen unterstützen und einen lebendigen Austausch mitgestalten.“

Ulrika Engler, Direktorin der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung


Logos Bündnispartner

„Wir unterstützen die Initiative ,Niedersachsen für Europa‘ sehr gerne! Die Kommunen leben Europa in Form von Städtepartnerschaften. Deutschland und Niedersachsen sichern den Wohlstand unserer Bürgerinnen und Bürger nur in einem geeinten und friedenssichernden Europa ohne Handelsbarrieren.“

Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände


Logos Bündnispartner

„Durch den Beitritt möchten wir verdeutlichen, dass für die Stadt Northeim partnerschaftliche Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarn ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit sind. Diese gewachsenen Partnerschaften sind wichtig, um die wirtschaftli­che und politische Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zu verbessern und zu stärken. Sie sind noch immer die beste Garantie für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand.“

Simon Hartmann, Bürgermeister der Stadt Northeim


Logos Bündnispartner

„Die Wettbewerbsfähigkeit unserer wunderbaren Region ist direkt an ein starkes Europa geknüpft. Unser Wohlstand und unsere Arbeitsplätze hängen maßgeblich davon ab, ob wir als Europäer erfolgreich sind. Deshalb unterstützt die Metropolregion das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ von Herzen.“

Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg


Logos Bündnispartner

„Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union. Dies ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern zwingende Notwendigkeit, damit dauerhaft Frieden und Sicher­heit, eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlicher Wohlstand erreicht werden können. Zugang zu Bil­dung, gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit, Zugang zu Spitzenpositionen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie Schutz vor Gewalt sind für Frauen in Europa keine Utopien, sondern Realpolitik für gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen. Globale Herausforderun­gen meistern wir nur mit einem vereinten Europa, das zusammenhält und zusammen arbei­tet. Einem Europa, das seine Werte ernst nimmt und verteidigt.“

Marion Övermöhle-Mühlbach, Vorsitzende des Landesfrauenrates Niedersachsen


Logos Bündnispartner

„Der Niedersächsische Turner-Bund e.V. bekennt sich zum Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘. Insbe­sondere unser Aushängeschild, das Feuerwerk der Turnkunst, ist gelebtes Europa, bei dem Sportler, Artisten und Künstler aus ver­schiedenen Ländern gemein sam eine Show kreieren, die mit 225.000 Besuchern in 32 Shows als größte Turnshow Europas gilt."

Heiner Bartling, Präsident des Niedersächsischen Turner-Bundes


Logos Bündnispartner

„Mit mehr als 1500 Mitgliedern sind wir einer der größten Bürgervereine Deutschlands und engagieren uns seit 30 Jahren als unabhängi­ger und gemeinnütziger Verein für eine lebendige Stadtgesell­schaft. Es liegt uns besonders am Herzen, die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt Hannover zu stärken, kulturelle Initiativen zu unterstützen, neue Ideen zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohner zu entwickeln und den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft, Poli­tik, Wissenschaft, Kulturen und Religionen zu fördern.“

Matthias Görn, 1. Vorsitzender des Freundeskreises Hannover


Logos Bündnispartner

„Noch nie war eine Europawahl wichtiger als die bevorstehende vom Mai 2019. Vom Ausgang dieser Wahl wird abhängen, ob die Europäische Union handlungsfähig bleibt oder ob Populisten und Extremisten das Europäische Parlament als Bastion eines weltoffenen und solidarischen Europas schleifen. Vor diesem Hintergrund wollen wir für die Wahl mobilisieren, Diskursräume eröffnen und zum Mitmachen einladen. Das sind auch die Beweggründe der Initiative ,Niedersachsen für Europa‘, an der wir uns deshalb gerne beteili­gen.“

Harm Adam, Vorsitzender der Europa-Union Niedersachsen

Stimmen zum Bündnis

Logos Partner

„Schon in unserem Leitbild be­kennen wir uns zur europäischen Integration. Dort heißt es: Mit unserer in­ternationalen Arbeit leisten wir einen förderlichen Bei­trag für ein zusammenwachsendes Europa. Durch unser Han­deln leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständi­gung und zum friedvol­len Zusammenleben der Menschen. Gerne setzen wir uns mit ein zur Stärkung der Europäi­schen Union.“

Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender Landessportbund Niedersachsen


Logos Partner

Die Erwachsenenbildung steht mit ihren vielfältigen Angeboten für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Integration, Inklusion. Das sind Werte, die in ei­nem gemeinsamen Europa gelebt werden. Wenn wir alle zu­sammen unsere Kraft darauf richten, Europas Bür­gerinnen und Bürger gegenüber neonationalistischen Versuchungen immun zu machen, können wir Frieden und Freiheit wahren. Deswe­gen engagiert sich die Niedersächsische Erwachsenen­bildung mit ihren 87 öffentlich anerkannten Bildungseinrichtungen – flächendeckend in ganz Niedersach­sen – für ein Europa in versöhnter Vielfalt und Demokratie.“

Prof. Dr. Gerhard Wegner, Vorsitzender Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenen­bildung e.V.


Logos Partner

„Die Europäische Union ist ein Zukunftsversprechen – auf Frieden, Frei­heit, Gerechtigkeit und Solidarität für alle Menschen. Doch mehr denn je ist diese Hoffnung bedroht. Deshalb liegt es an uns, uns für ein geeintes, demokratisches und soziales Europa stark zu machen – gerade hier bei uns in Niedersachsen, gerade in diesem Jahr vor der Europawahl im Mai. In diesem Sinne ist die Aktion ,Niedersachsen für Europa‘ eine hervorra­gende Initiative, die wir mit Nachdruck unterstützen wollen.“

Maximi­lian Schmidt, Geschäftsführer Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.

Logos Partner
„Über die politische Bedeutung der Europäischen Union hinaus ist diese auch ein wichtiger Förderer für die niedersächsische Erwachsenenbildung in den Bereichen „Bildung“ und „Qualifizierung“. Die Erwachse­nenbildung trägt daher gern dazu bei unterschiedliche Perspekti­ven der Gestaltung Europas in den Blick zu nehmen und das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ aktiv zu unterstützen.“

Dr. Martin Dust, Geschäftsführer der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung


Logos Partner

„Wir sind gerne Mitglied bei ,Niedersachsen für Europa‘ geworden. Ohne die europäische Einigung wäre auch das Land Niedersach­sen keine Erfolgsgeschichte geworden und ohne seine regionale Vielfalt ist wiederum ein geeintes Europa nicht vorstellbar. Wir wol­len dazu gerne unseren Beitrag als Ihr Bildungspartner leisten.“

Carsten Meyer, Pädagogischer Direktor der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen


Logos Partner

„Wie kann die europäische Idee des Friedens und der Völkerverständigung erfolgreich vermittelt wer­den? Durch Bildung! Und zwar für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder sozialem Status. Auch da­rum unterstützt die GEW Niedersachsen das Bündnis.“

Laura Pooth, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft


Logos Partner

„ver.di steht für ein soziales und demo­kratisches Europa, frei von Krieg. ver.di tritt dafür ein, dass dieses Europa als Garant für Frieden, soziale Werte und Demokratie zusam­menbleiben kann. Arbeiten, studieren, begegnen ohne Hürden, sozial und abgesichert – das ist für uns Europa.“

Detlef Ahting, Landesbezirksleiter des Landesbezirk Niedersachsen-Bremen von ver.di


Logos Partner

„Als Teil einer großen Organisation mit Schwesterorganisationen in anderen, vor allem euro­päischen Ländern, ist internationale Zusammenarbeit über Grenzen hinweg für uns Johanniter in Weser-Ems selbst­verständlich. Unsere Aufgabe ist die Hilfe in Notsituationen unabhängig von Herkunft und Sprache der Person, die un­sere Hilfe benötigt. Und wir helfen dort, wo wir benötigt werden – auch jenseits unserer Ver­bandsgrenzen, zum Teil in enger Zusammenarbeit mit unseren Schwesterorganisationen oder kirchlichen Gruppen. Der euro­päische Gedanke ist uns als Johannitern nicht nur nahe, er ist Grundlage unseres Wirkens. Deshalb treten wir dem Bündnis ‚Niedersachsen für Europa‘ gerne bei.“

Wilfried Barysch, Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Weser-Ems

Logos Partner

„Die Entscheidungen der EU werden für das gerechte Miteinander der Menschen in Niedersach­sen, Deutschland und Europa immer wichtiger. Wir bestär­ken unsere Mitarbeitenden darin, das Soziale in Europa mit­zugestalten. Dazu gehört es, wählen zu gehen.“

Thomas Uhlen, Landessekretär der Caritas in Niedersachsen
Logos Partner

„Der Paritätische Wohl­fahrtsverband Niedersachsen e.V. ist dem Bündnis Niedersachsen für Europa beigetreten, weil die europäische Idee die Gleichwertigkeit aller Menschen in den Mittelpunkt rückt. Dieser Gedanke, der sich im Namen unseres Verbandes wiederfindet, treibt auch den Paritätischen und seine mehr als 860 Mitgliedsorganisationen seit seiner Gründung vor 70 Jahren an. Deshalb ist es nur folgerich­tig, dass wir uns einem Bündnis anschließen, das sich der Förderung des friedlichen Zusam­menlebens aller Europäerinnen und Europäer verschreibt.“

Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen


Logos Partner

„Das Bündnis ,Niedersachsen für Europa‘ ist eine gute Basis dafür, sich aktiv an der Gestaltung und Weiter­entwicklung Euro­pas zu beteiligen und die Errungenschaften der europäischen Einigung nach außen zu ver­teidigen. Zu diesen Errungenschaften gehört auch die Arbeitnehmerfreizügigkeit, das Recht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, den Arbeitsplatz innerhalb der EU frei zu wäh­len.“

Bärbel Höltzen-Schoh, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nieder­sachsen-Bremen der Bundesagen­tur für Arbeit


Logos Partner

„Der niedersächsi­sche Landfrauenverband Hannover möchte ein Zeichen setzen für Demokratie. Demo­kratie muss die Basis für unsere Gesellschaft bleiben. – und das europaweit.. Das Thema liegt uns am Herzen – wir wollen es in Zukunft mehr in unseren Fokus rücken.“

Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende des Niedersächsischen Landfrauen­verbandes Hannover


Logos Partner

„Die Architektenkammer Niedersachsen unterstützt das Bündnis, weil die europäische Idee Basis für das politische, das kulturelle und das wirt­schaftliche Miteinander ist. Die niedersächsi­schen Architektinnen und Architekten stehen für eine grenzüberschreitende Planungskultur und stellen sich stetig dem Wettbewerb mit Kolleginnen und Kollegen aus dem europäischen Ausland.“

Dr. Mathias Meyer, Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer Niedersachsen.


Logos Partner

„Die Europawahl ist für jeden von uns eine gute Gelegenheit, mit sei­ner Stimme an der Verwirklichung eines demokratischen und vereinten Europas mitzuwirken, damit wir weiterhin in Frieden und Freiheit leben können.“

Claus D. Paschek, Vorsitzender des Lande­skatholikenausschusses in Niedersach­sen

Logos Partner

„Kultur als verbindendes Element gilt es zu stärken; vor allem auch dann, wenn es den Erhalt und die Unterstützung von Vielfalt bedeutet. ,Niedersachsen für Europa‘ heißt für uns auch, mit vielen anderen Institutionen und Einrichtungen an einem gemeinsamen kulturellen Band zu knüpfen.“

Matthias Görn, Betriebswirtschaftlicher Leiter des Landesmuseums Hannover


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln